
Studentisches Fernsehen auf dem Campus
campusTV produziert Videobeiträge rund um den Campus Bildung Kreuzlingen. In der Redaktion, vor und hinter den Kameras, in der Regie und in der Tontechnik arbeiten Schülerinnen und Schüler der Pädagogischen Maturitätsschule (PMS) der Kantonsschule Kreuzlingen sowie Studierende und Lernende der PHTG. Es ist bisher schweizweit das einzige Format dieser Art.
Die Idee
campusTV ist «Lernfernsehen». Es geht darum zu lernen, wie Fernsehen gemacht wird und erste journalistische Erfahrungen sammeln zu können. Der Prozess ist dabei wichtiger als das Endprodukt.
Das Sendeformat
Als Sendeformat etabliert hat sie die campusTV-Magazinsendung. Noch jung ist das von PMS-Schülern in Eigenregie entworfene und produzierte Satiresendeformat Kaffeetasse. In einzelnen Modulen der Ausbildung an der PHTG werden zudem Spezialsendungen zu Medienthemen produziert. Das gesetzte Minimalziel, eine Sendung pro Semester zu produzieren, wird regelmässig weit übertroffen.
Die Themen
Die campusTV-Themen drehen sich rund um das Zusammenleben, -lernen und -wirken auf dem Campus. Es werden dabei Themen aufgegriffen, die die Redaktion interessieren, wie beispielsweise aktuelle Geschehnisse aus Politik, Kultur und Bildung. Einschränkungen gibt es keine.
Mitmachen?
Wer sich für Journalismus und Mediengestaltung interessiert, von Live-Sendungen fasziniert ist und gerne bei campusTV mitarbeiten möchte, meldet sich bei campustv(at)phtg.ch.