
«NaTech Digital» Projektwochen für Schulen
Das Medien- und Didaktikzentrum (MDZ) der Pädagogischen Hochschule Thurgau bietet Projektwochen für Schulen an, bei denen das Experimentieren, Tüfteln und Erfinden im Zentrum stehen. Naturwissenschaftliche und technische Themen werden dabei mit Medien und Informatik verknüpft. So wurde das Angebot durch das Medien- und Didaktikzentrum (MDZ) in Kooperation mit der Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau entwickelt.
Themen und Materialkisten
Smarthome

Angebot für 5./6. Klasse
Die Schüler/innen entwickeln mit dem Calliope Ideen, wie man im Haus mithilfe von Technik Energie sparen kann.
Beispiel: Erfinde eine Lichtanlage, die nur dann leuchtet, wenn sich jemand im Raum befindet.
Spiele entwickeln

Angebot für 3. - 6. Klasse
Die Schüler/innen bauen mithilfe des Calliope Mini Spiele nach oder erfinden eigene Spiele.
Beispiel: Entwickle ein Angelspiel, sodass das Calliope piept, blinkt oder ein Symbol zeigt
Alltagsgeräte bauen

Angebot für 5./6. Klasse
Die Schüler/innen verstehen die Funktionen ausgewählter Geräte und bauen eigene Varianten mithilfe des Calliope nach.
Beispiel: Baue einen Ventilator, der bei 22 °C einschaltet.
Zwei Varianten
Das MDZ stellt Materialkisten zu verschiedenen Themen und dazu passende Challengecards zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler können mit den Challengecards und Videotutorials im Rahmen der Projektwoche selbstständig arbeiten.
«Mach-ich-selbst-Paket»
Enthält: Einführung, Materialkisten und Challengecards. Die restliche Organisation liegt bei der Lehrperson. Kosten: 200.–
«Rundum-Sorglos-Paket»
Enthält: Einführung, Transport, Einführung Calliope Mini in der Schulklasse durch Mitarbeiter/in der PHTG, Support und Material. Kosten: 625.–
Ablauf/Organisation der Projektwoche
Anmeldung | Buchung der Projektwoche per Mail / Kalenderwoche ist frei wählbar maximal 25 Kinder pro Woche |
Einführung | Vor der Projektwoche nimmt die Lehrperson an einer halbtägigen Einfu?hrung in die Projektwoche NaTech digital teil. |
Transport* | Liefer- und Abholservice durch die PHTG direkt vor Ort. |
Einführung Calliope Mini* | Der Montag- bzw. Mittwochmorgen (abhängig von der Zielstufe) wird von der PHTG durchgefu?hrt. |
Support* | Während der Woche fachlicher Support per E-Mail oder Telefon. |
*Diese Angebote sind nur im «Rundum-sorglos-Paket» enthalten.
Anmeldung und Reservierung
Reservieren Sie für sich und Ihre Schulklasse eine NaTech Digital Projektwoche.
Schreiben Sie Ihre Buchungsanfrage per Mail mit der Wunschwoche zur Umsetzung der Projektwoche.
Bitte beachten Sie, dass zur Projektwoche sowohl im «Mach-ich-selbst-» als auch im «Rundum-Sorglos-Paket» eine verbindliche Einführungsveranstaltung gehört. Informationen zu den Einführungsveranstaltungen erhalten Sie per Mail.
Einführungsveranstaltung
Im Rahmen der Einführungsveranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Organisation und die Inhalte der Projektwoche. Diese Einführung ist auch für Lehrpersonen gedacht, die die Projektwoche NaTech digital für die Umsetzung bis März 2021 bereits gebucht haben bzw. direkt buchen möchten. Es können auch mehrere Lehrpersonen eines Schulhauses an der Einführung teilnehmen.
Die nächsten Einführungsveranstaltungen finden am 13. Januar 2021 und 25. August 2021 an der Pädagogischen Hochschule Thurgau von 13.30 bis 17.00 Uhr im Raum M 202 statt.
Kooperation
Die Industrie- und Handelskammer Thurgau unterstützt die Projektwochen im Rahmen ihres 150-Jahr-Jubiläums finanziell. Die IHK möchte damit einen Beitrag für die Bildungslandschaft leisten und Schulkinder beim Einstieg in eine digitale Welt unterstützen. Bei Interesse vermittelt die IHK Unternehmer aus der Region, die ein Produktbeispiel aus dem Bereich NaTech digital vorstellen können.